Vielen Dank für Ihre Nachricht

Wir verb+nden

Innovation + Machbarkeit.

Innovat+ons
netzwerk

Das Regionalmanagement regio³ Pillerseetal-Leukental-Leogang hat zusammen mit der Wirtschaftskammer Tirol - Bezirksstelle Kitzbühel und der Standortagentur Tirol das LEADER geförderte Projekt „Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel“ ins Leben gerufen.

Das Innovationsnetzwerk mit seinen weiteren Partnern Fritz Egger GmbH & Co. OG, Raiffeisenbank Kitzbühel -St. Johann, Sinnesberger GmbH und Sparkasse der Stadt Kitzbühel hat sich der Aufgabe verschrieben Innovationen im Bezirk zu stärken und zu vereinfachen. Der Wirtschaftsstandort Bezirk Kitzbühel soll nachhaltig gestärkt und die Unternehmen zur Weiterentwicklung sowie Digitalisierungsmanßnahmen angeregt werden. Das Netzwerk dient als Anlaufstelle für Innovationsthemen, Förderungen und organisiert zu spezifischen Themen Events und Workshops.

 

Als Anlaufstelle helfen wir dir deine Idee oder eine Innovation in deinem Betrieb umzusetzen und unterstützen dich von der Entwicklung, Finanzierung bis hin zur Präsentation. Melde dich einfach bei uns und wir beraten und vernetzen dich.

Projekte

LOOT - Lösungen Out Of The Box Aktiv
Mit dem Ziel, ein kreatives Mindset und Lösungsorientierung in der Praxis zu vermitteln, stellt LOOT eine Erweiterung des Bildungsangebots dar.
Mehr dazu
START.N Aktiv
Innovations- und Gründercenter im Herzen von Kitzbühel
Mehr dazu
Pitch Night Aktiv
Unternehmer:innen, Investor:innen, Innovator:innen und Mentor:innen aus verschiedenen Branchen versammeln sich in der pulsierenden Atmosphäre des START.N in Kitzbühel, um spannende Ideen und innovative Projekte zu präsentieren und zu entdecken.
Mehr dazu
Ideenreise Aktiv
Im Rahmen der Ideenreise suchen wir auf einfache Weise innovative Ideen aus der Region, die dieser zugutekommen, und zeichnen sie aus.
Mehr dazu
Innovation Award Aktiv
Jedes Jahr werden innovative Betriebe und „Hidden Champions“ aus dem Bezirk, die Zukunftsweisendes leisten und vielen unbekannt sind, vor den Vorhang geholt.
Mehr dazu
Workolution GenZ Aktiv
Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen mit höheren Ausbildungen in der Region zu halten, zurückzuführen oder anzuwerben.
Mehr dazu

W+r
unterstützen

In folgenden Bereichen sind wir aktiv und helfen dir als Ansprechpartner bei der Umsetzung deiner Ideen und Projekte:

Innovationen
Wir optimieren die Rahmenbedingungen für Start-ups, bestehende Unternehmen und Nachfolger. Um neue Blickwinkel zu erhalten und Generationen zu vernetzen, führen wir Schüler und Studenten mit Firmen zusammen.
Kooperationen
Dank unserer vielfältigen Partner und Kooperationen haben wir ein weitreichendes Netzwerk, das zahlreiche Themenbereiche abdeckt.
Förderungen
Viele Unternehmen lassen durch nicht beantragte Förderungen viel Geld auf der Strecke. Dies ist zum einen dem unübersichtlichen "Förderdschungel" und zum anderem dem oft sehr aufwendigen Bürokratismus geschuldet.
Unternehmen
Ob kleines oder mittelständisches Unternehmen, familiengeführter Betrieb, Start-up oder Großkonzern – Innovation ist für alle relevant und von großer Bedeutung.
Start-ups
Das Innovationsnetzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Start-up-Szene im Bezirk zu unterstützen und zu einer aktiven Start-up-Kultur in unserer Region bei zu tragen. Start-ups sollen gemeinsam voneinander lernen und an die etablierten Unternehmen herangeführt werden.
Digitalisierung
Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen – insbesondere aufgrund hoher Anfangsinvestitionen.
Sport
Für die Menschen in der Region bedeutet der Sport nicht nur eine Einnahmequelle, sondern auch ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Er fördert Gesundheit, soziale Bindungen und den Gemeinschaftssinn.
Kunst und Kultur
In der Kunst und Kultur ist Kreativität unverzichtbar, da sie Künstlern ermöglicht, ihre Ideen und Emotionen auf einzigartige Weise zum Ausdruck zu bringen. Sie geht Hand in Hand mit Innovation und bildet die treibende Kraft für Fortschritt in allen Bereichen.
Alle Events

Upcom+ng
Events

Workolution Generation Z
Wir laden dich herzlich ein, um sich mit uns über die Zukunft der Arbeit auszutauschen und Teil dieses innovativen Projekts zu werden.
19.
11.
Mehr dazu
Vordenken für Osttirol - LOOT Workshop
Erleben Sie bei der Fachtagung 'Vordenken Osttirol' innovative Ideen und zukunftsweisende Entwicklungen für die Region Osttirol.
20.
11.
Mehr dazu
Family Business Day
Der 8. Family Business Day der FH Kufstein bietet Familienunternehmen eine einzigartige Plattform, um sich über aktuelle Trends und Herausforderungen in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum auszutauschen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
22.
11.
Mehr dazu
Land(wirt)schaft schafft Kultur oder: BESTEHENDES NEU DENKEN
Erstmals werden in Tirol über den gesamten Monat Oktober die Tage der Klimakultur gefeiert, eine Initiative, die Kunst, Kultur und Klimaschutz miteinander verbindet. Ziel ist es, durch kreative Projekte den gesellschaftlichen Dialog zur Klimakrise zu fördern.
10.
10.
Mehr dazu
10. Kitzbüheler Führungsforum
Wachstum ist eine der wichtigsten Faktoren unserer Gesellschaft.
04.
06.
Mehr dazu

Term+n buchen

Buche hier direkt deinen unverbindlichen Beratungstermin.
Gerne stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, verbinden dich mit Partnern oder Förderstellen oder prüfen dein Projekt ganz einfach auf Umsetzbarkeit.

Wir sind für dich da.

INK Innovationmanagement
im START.N

Schloßbergstraße 1
6370 Kitzbühel
Österreich

Ihr INK-Team

Stefan Niedermoser
Projektinitiator
Jennifer Koller
Projektmanagerin Innovationsnetzwerk
Bianca Riegel
Projektmanagerin Sport, Kunst & Kultur
Sabrina Münster
Projektunterstützerin
INK Innovationsnetzwerk Bezirk Kitzbühel
im START.N
Schloßbergstraße 1
6370 Kitzbühel
Österreich
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
8 - 12 und 14 - 16 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr

Kontakt

Besuchen
S+e uns

INK Innovat+onsnetzwerk Bez+rk Kitzbühel

Regionalmanagement regio³
Pillerseetal-Leukental-Leogang
Partner
Kooperationen